Raubvögel in Hohenau
Noch ein paar Raubvögel habe ich neben dem Seeadler gesehen!
Noch ein paar Raubvögel habe ich neben dem Seeadler gesehen!
Der Seeadler ist das Wappentier von Österreich. Er kann eine Flügelspannweite von 2 Meter 40 erreichen. Dieser hier ist ein juveniler Seeadler. lt. Wikipedia gibt es davon in Österreich 35 Stück entlang der Donau. Dieser flog in Hohenau an der March eine Runde über den Kühlteich der Zuckerfabrik. Seeadler
Nur so groß wie ein Sperling oder eine Meise aber trotzdem einer aus der Familie der Buntspechte!
ISO 800 1/1000 Sek. f/9 500 mm
ISO 800 1/320 Sek. f/8 500 mm
Der Zufall wollte es, dass ich heute in Neunkirchen etwas rumstampfte und noch ein Zufall wollte es, dass ich die Fotomaschine mit dabei hatte 🙂 … leider regnete es …. aber was solls ….. Voller Freude sah ich einen Vogel, der mir bis dato noch nicht unter die Augen kam...
Heute verbrachte ich 5h in der Wienersdorfer-Au …. das Erlebnis schwankte zwischen Euphorie und Enttäuschung und zeitweilig etwas Zorn. Der Wind blies hin und wieder eiskalt und stark, dass ich Mühe hatte das Objektiv auf die begehrten Wesen der Lüfte zu halten – aber ich hatte mein neues Einbein mit – somit ging es...
ISO 800 1/200 Sek. f/6,3 500 mm …. und das aus der Hand 😉
Gestern beobachtete ich von meinem Garten die Gegend und da spielte sich am Baumwipfel in ca.60m Entfernung etwas ab. Es wurde laut, eine Rabenkrähe kam angeflogen krächzte was das Zeug hielt … verstummte dann plötzlich und hielt ständig Ausschau nach etwas ….. Da kam auch schon .. nach ca. 2min der erwartete...
Ein Haussperlingpaar beehrte mich. ISO 800 1/500 Sek. f/6,3 500 mm
Ab sofort bin ich auch mit einem Stativ unterwegs – dem Zomei Z818 …. feine Sache 🙂 Anfangs dachte ich noch das Stativ wäre nicht groß genug, aber da habe ich mich getäuscht. Extrem leicht ist es nicht, aber sehr handlich, praktisch und stabil.
Der war anscheinend in eine Rauferei verwickelt
Amseln können einen schon den Nerv rauben – heute meinte ein stimmfreudiges Exemplar mit lauter Stimme ihren Gesang zu üben. ISO 800 1/640 Sek. f/6,3 500 mm
In der Wienersdorfer Au gibt es einen Trupp Gänsesäger. Die Weibchen haben einen braunen Kopf, die Männchen einen schwarz grünlichen. Sie brüten übrigens in Baumhöhlen hoch oben.
Ein Rohrammer-Weibchen in Eggendorf. ISO 400 1/800 Sek. f/7,1 500 mm
Weil er jetzt viel unterwegs ist und seine Nisthöhlen baut ein paar Bilder:
Im Oktober 2015 machte ich diese Aufnahme – eine Amsel im Farbenmeer ISO 800 1/125 Sek. f/8 500 mm
In Schönau an der Triesting treiben jede Menge Lachmöwen ihr Unwesen.
Am Sonntag (06.03.2016) beobachtete ich in Schönau an der Triesting den Balzflug des Kiebitz. 3 Kiebitze waren zu beobachten, wobei einer wohl nur als Zuschauer fungierte, während sich die anderen 2 vergnügten und mit etwas exotisch klingenden Rufen näherten. Hier einige Aufnahmen – es war sehr sehr schwierig: Hell dunkel,...
War besser als arbeiten Kiebitz Schwarzspecht – Weibchen Rohrammer – Männchen Star Wacholderdrossel Goldammer
Am Sonntag (06.03.2016) trieb ich mich in Schönau (an der Triesting) rum. Es gab sehr viel zu sehen und zu hören. 🙂 Wacholderdrossel ISO 400 1/640 Sek. f/6,3 500 mm Der unsichtbare Buntspecht – er hat sich extrem gut versteckt! Wird nicht leicht sein, ihn auf dem Foto zu finden. 😉...
Der Kiebitz ist in Schönau eingetroffen! Selber Platz wie letztes Jahr 😉 Jetzt kommt der Frühling ganz sicher 🙂
Neueste Kommentare