Seeadler
War auch heute in Hohenau unterwegs.
Dieses war wieder mal nicht zu Hause. Am Anfang waren da nur Enten, eigentlich fad. Aber so gegen Mittag kamen dann endlich auch die Raubvögel dazu und ein paar Singvögel. Aber seht selbst.
Kalt und windig war´s, trotzdem ein paar seltene Gäste.
Ich bin wieder mal mit Marco und Susi nach Hohenau gefahren. Es gab eher weniger Vögel dafür seltene. Die Mauser ist auch schon im vollen Gange, alle schauen zerrupft aus. Die Sommergäste sind schon fast alle fort.
Man erlebt einen Kampf zwischen Seeadlern und kennst du das Gefühl, du machst 100 Fotos und auf Grund der Wetterbedingungen ist keines scharf, echt besch…., trotzdem will ich sie euch nicht vorenthalten
Während der Turmfalke gemütlich eine Feldlerche verspeist, übernimmt sich der Mäusebussard beim Abtransport eines Feldhasen. Da kann der Seeadler nur lachen und fliegt eine Runde
150 Meter näher und die Fotos wären gut geworden. Aber vor 30 Jahren wär das schon was gewesen. ich habe sie trotzdem raufgestellt, da man diese Kerls ja eher selten sieht!
Seltene Begegnung an der Langen Lacke, weit weg zwar aber einzigartig
Ich war mit Susi und Marco in Hohenau, kurz vor Hohenau sind wir auf den Feldern stehen geblieben, da etliche Mäusebussarde, Schwarzmilane und Rohrweihen ihre Kreise zogen. Als ich schon ins Auto steigen wollte rief Susi aus dem Auto „dreh dich um. Marco rief ein Geier (wahrscheinlich wegen der Größe)....
Es war ein ziemlich bewölkter Samstag mit schlechten Wetteraussichten, wir haben uns aber trotzdem die 1 1/2 Stunden auf den Weg gemacht. es war zwar nicht optimal zum Fotografieren aber es ging schon. Auf dem Weg nach Hohenau haben wir auf einem Güterweg halt gemacht, da über einem kleinen Teich...
Der Seeadler ist das Wappentier von Österreich. Er kann eine Flügelspannweite von 2 Meter 40 erreichen. Dieser hier ist ein juveniler Seeadler. lt. Wikipedia gibt es davon in Österreich 35 Stück entlang der Donau. Dieser flog in Hohenau an der March eine Runde über den Kühlteich der Zuckerfabrik. Seeadler
Folgen:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie die Wiedererkennung auf der Website aus und helfen uns dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.