Moorente
Seltene Ente aus Hortobagy
Noch ein neuer aus Hortobagyi
Neue Sichtung in Hortobagyi Ungarn. Hübsche Greife.
Auf meiner Suche nach einem Erstankömmling in Sachen Bienenfresser, konnte ich heute keinen Erfolg erzielen, dafür hat sich dieser nette Kerl auf seine Art amüsiert, indem er einen Pirol imitierte und mich damit zum Narren hielt.
Eben beim Durchsehen auf einer SD-Card entdeckt. Ein Haussperling (w) Aufgenommen mit einer Canon PowerShot SX240 HS ISO 200, 1/400, f/6,3, 65 mm
Als ich heute mal kurz vor 16.00 Uhr in meinen Garten schaute staunte ich nicht schlecht. Es bot sich mir folgendes Bild. Ich denke das hat man auch nicht so oft.
War mal wieder in der Schönau und Gegend rumdherum. Es war wieder einiges los …. mit Tarngewand ist es schon um einiges leichter, als ohne 😉 Der Fasan war lustig, was hat er geglaubt, dass ich ihn nicht sehe? LöL 😀
Ich hatte als der Wecker am Wochenende um 04:45 läutete ein ganz spezielles Foto im Kopf dem ich schon länger hinterherjage. Einen jagenden Purpurreiher. Meine Freundin fragt mich am Vortag immer was ich alles für Tiere vor Ort sehen möchte und irgendwie dachte ich die ganze Zeit an einen Fischadler – wenn auch absolut unrealistisch… so mitten im Bezirk Mattersburg…
Ich stiefelte in den Doanau-Auen bei Fischamend rum, doch leider war zu diesem Zeitpunkt alles ausgeflogen. Bei der Singdrossel bin ich mir nicht ganz sicher, scheint ein Jungvogel zu sein.
Dieses war wieder mal nicht zu Hause. Am Anfang waren da nur Enten, eigentlich fad. Aber so gegen Mittag kamen dann endlich auch die Raubvögel dazu und ein paar Singvögel. Aber seht selbst.
Wenigstens ein Foto gemacht von den Trappen
So Männer, nun ein kurzer Bericht über meinen Ausflug in den hohen Fläming. Dort, wo ich früher zuhause war, gibt es einen Naturpark und in ihm ein Schutzgebiet für die Großtrappe. Das hat mich natürlich interessiert und so habe ich meine Schwester besucht und den Naturpark. Leider war das Wetter...
Hallo miteinander, ausgegebenem Anlass kommt zunächst der Osterhase. Habe ihn gestern bei seinen Vorbereitungen auf heute und morgen im Fläming erwischt.
Schönau am Abend, stark bewölkt und die Dämmerung voll im Gange. Wir spatzierten etwas rum … warum? Zu viel gegessen 😀 Die Canon hatte ich dennoch mit … und es hat sich gelohnt. Bei den Aufzuchtbecken nahe der S-Bahn schoss plötzlich etwas an mir vorbei, leider hatte ich nur eine...
Da habe ich doch glatt einen Rohrammer vergessen, der mir am Samstag vor der Linse blieb.
Bei einem abendlichen Spaziergang nach der Arbeit …. da züchtet wohl jemand Brautenten. Habs mit dem Smartphone gemacht, da meine Canon nicht mit wollte 😉
Ich übernehme keine Verantwortung. Als ich am Drachensee war traf ich zufällig den ehemaligen LBV Vorsitzenden und Gründer des Vogelschutzgebietes Drachensee. Er war plötzlich ganz begeistert und rief mir zu, daß ich doch dort eine Mittelmeermöwe sehen könne. Leider sind die Fotos nicht ganz scharf geworden, da ich die Möwe...
Meine erste größere Runde durch Schönau dieses Jahr brachte so einiges vor die Kamera. Unter Dauerbeschall der Feldlerche startete ich (wie immer) bei den Teichen an der alten Bundesstraße. Nachdem mich ein Blässhuhn begrüßt hat, sah in der Ferne, im Morgennebel, etwas größeres rum schwirren, ich meine das war eine...
Heute sind wir mal zum Rötelseeweiher gefahren, hatten unsere Hunde im Auto. Da konnte ich auf der Wiese diese beiden Fasanen, offensichtlich im Streit um das Revier, beobachten. Leider hat dann der Hund im Auto angeschlagen. So war das Schauspiel nur von kurzer Dauer. Schade, aber eine kurze Sequenz konnte...
Letztens war ich gegen 8.00 Uhr morgens auf dem Weg zum Drachensee. Da entdeckte ich diese Vielzahl von Blässhühnern, die gemeinsam ihr Frühstück einnahmen.
Hoch mit der ISO und rüber nach Schönau zur Abenddämmerung …. ob der Flussregenpfeifer noch da ist? Den eigentlichen Schönau-Artikel vom Wochenende (Samstag) habe ich noch nicht verfasst, so muss eine Kurzfassung von Heute herhalten 😀 Die Feldlerchen könnens mal wieder, ein Turmfalke winkte, … Was man Abends so alles...
Kalt und windig war´s, trotzdem ein paar seltene Gäste.
Ärgerlich, so kann man sich täuschen – gestern in Schönau war eine größere Gruppe von Bachstelzen an einem ausgelassenen Zuchtteich. Heute waren sie wieder da, dachte ich mir aus der Ferne, schoß einige Fotos, einfach so …… und was war da drauf, nicht nur Bachstelzen, sondern: Ja genau, Flussregenpfeifer! Die...