Autor: Gudrun
Familie Zaunkönig
In diesem Frühjahr/Sommer konnte ich beobachten wie ein Zaunkönig an unserem Haus in einem defekten Balkenüberstand sein Nest baute. Dann sah ich wie beide Elternteile Futter herbei schleppten. Etwas später gelang mit das Foto, auf dem die Jungvögel zu sehen sind.
Die Zwergdommel
Sie hat lange Geduld bei der Futtersuche und ist blitzschnell davon, wenn sie sich entdeckt fühlt.
Die Orpheusgrasmücke
Die Orpheusgrasmücke ist auch ein fleißiger Sänger.
Der Wendehals
Diesen konnte ich in meiner näheren Umgebung leider noch nicht entdecken, aber in Siebenbürgen ist er noch anzutreffen.
Nachtreiher
Im Sommer diesen Jahres traf ich auf diese Nachtreiher. Einige waren mit dem Nestbau beschäftigt.
Singende Vögel
Wir erfreuen uns gern am Gesang unserer heimischen Vögel. Besonders im Frühjahr geben sie alle ihr bestes.
So gefährlich sind Windräder für die Vögel
Ich konnte im Frühjahr einen Milan beobachten, der ganz in der Nähe eines Windrades sein Kreise zog. Mehrmals dachte ich, daß er mit selbigem in Kontakt kommt und dies sein Ende werden könnte.
Seiden- und Purpurreiher
Es ist mir im vergangenen Sommer gelungen beide Reiher-Arten zu fotografieren.
Wasservögel beim Brutgeschäft
Meist sind sie ziemlich versteckt, weshalb man sie schwer fotografieren kann. Bei den folgenden Arten ist mir dennoch ein Foto gelungen.
Im sogenannten Donaudelta von Siebenbürgen
Als ich eine Woche in Siebenbürgen war bekam ich von Freunden den Tip an diese Seen zu fahren. Kein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Überall Angler und eine ziemliche Artenvielfalt von Vögeln. Noch schöner, alle relativ relaxt. Nicht auf der Flucht. Konnte einige Fotos machen wie z.B. vom Rallenreiher.
Schwanzmeisen-Paar beim Nestbau
Vor einige Wochen konnte ich am Rötelseeweiher ein Schwanzmeisen-Paar beim Nestbau beobachten. Wie emsig sie Nistmaterial herbei holten. Immer und immer wieder schlüpften sie in das Nest und polsterten es aus. Leider kam ich nach zwei Wochen wieder hin und das Nest war zerstört.
Wiedehopf am Altwasser
Nicht gehört, aber gesehen. Und der Wiedehopf blieb einige Zeit auf dem Ast sitzen. Leider von hinten, aber immerhin.
Endlich ein Kuckuck
Genau genommen waren es zwei, aber einer war so sehr im Schatten. Dann kamen ein paar Lachmöwen und haben die beiden verjagt. Gott sei Dank sind ein paar Fotos doch etwas geworden.
Bluthänfling Paar
Über diese Fotos freue ich mich ganz besonders und möchte sie mit euch teilen.
Purpurreiher
Im Urlaub erwischt. Da freue ich mich.
Traurig, aber so ist die Natur
In einem gemauerten Schacht, in dem das Wasser eine ziemliche Strömung hatte, entdeckte ich diese kleinen Stockenten. Weit und breit war von der Mutter nichts zu sehen. Ich hoffte, dass sie zu ihren Jungen zurückkommen würde. Am anderen Tag ging ich zum Nachsehen hin, da waren die Kleinen alle tot....
Teichhuhn als Drahtseilartistin
Dieses Teichhuhn zeichnet sich durch artistische Fähigkeiten aus.