Piestingrunde bei -9°C

  • Kein Ahnung
  • Keine Ahnung
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501
  • Haussperlinge
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_002
  • Gimpel (m)
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_003
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_004
  • Feldsperling
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_005
  • Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_006
  • Gebirgsstelze_w_20160105_001
  • Gebirgsstelze_w_20160105_002
  • Gebirgsstelze_w_20160105_003
  • Gebirgsstelze_w_20160105_004
  • Gebirgsstelze_w_20160105_005
  • Tuerkentaube_20160105_001
  • Kohlmeise
  • Keine Ahnung

Es ist 6:45 und Draußen hat es -9,5°C …. also nichts wie einen Kaffee schlürfen und raus in die Vogelwelt 🙂

Als sich langsam doch die Lichtverhältnisse besserten machte ich einige nette Fotos in der Region Felixdorf / Sollenau an der Piesting….. hier einige Eindrücke:

Ich kann noch nicht sagen was das für ein Exemplar ist:
Eine Warzenente, habe ich an diesem Tag zum ersten Mal gesehen:
Keine Ahnung Kein AhnungFelixdorf_Sollenau_Piesting_20160501

Etwas regungslose Haussperlinge

Haussperlinge Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_002

Der erste Gimpel den ich vor die Linse bekommen habe, zwar leider weit weg, aber dennoch …. endlich mal gesehen.

Gimpel (m)
Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_003 Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_004

Ein Feldsperling genoss die Aussicht und die ersten warmen Sonnenstrahlen an diesem Tag .. die leider nur von kurzer Dauer waren.
Feldsperling Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_005 Felixdorf_Sollenau_Piesting_20160501_006

Eine Gebirgsstelze fischt kleine Krebschen und Babyfische …. sehr schön:

Gebirgsstelze_w_20160105_001 Gebirgsstelze_w_20160105_002 Gebirgsstelze_w_20160105_003 Gebirgsstelze_w_20160105_004 Gebirgsstelze_w_20160105_005

Jede Menge Türkentauben waren zu sehen … jede Menge ….

Tuerkentaube_20160105_001

Diese Kohlmeise hat mich verfolgt, vermutlich roch ich nach Leberkässemmel 😀

Kohlmeise

Was das für ein Exemplar ist ? Keine Ahnung.
Keine Ahnung

Stefan

Was man nicht probiert hat, hat man nicht erlebt ;)

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. hmmmm verstehe …. aber die ganz oben ? Dass es die nicht wirklich geben soll ? Also als eigene Art verwundert mich. Aber meine Bücher sagen auch nix dazu …. allerdings fehlt in meiner Sammlung ein Buch nur über Enten.
    Nennen wir sie doch einfach Rotmaskenente 😀

  2. Roman sagt:

    Ich würde die ente als verwilderte Hausente abtun so wie Türkenente zum Beispiel

Schreibe einen Kommentar

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie die Wiedererkennung auf der Website aus und helfen uns dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.