So gefährlich sind Windräder für die Vögel
Ich konnte im Frühjahr einen Milan beobachten, der ganz in der Nähe eines Windrades sein Kreise zog. Mehrmals dachte ich, daß er mit selbigem in Kontakt kommt und dies sein Ende werden könnte.
Ich konnte im Frühjahr einen Milan beobachten, der ganz in der Nähe eines Windrades sein Kreise zog. Mehrmals dachte ich, daß er mit selbigem in Kontakt kommt und dies sein Ende werden könnte.
Es ist mir im vergangenen Sommer gelungen beide Reiher-Arten zu fotografieren.
Der Erste ist ein Wiesenpieper, der 2. ein Strandpieper da soll sich Otto Normalbeobachter auskennen!
Bei uns eher selten in Deutschland wegen Ihrem aggressiven Verhalten in Nestnähe schon eine Plage
Da haben die Eltern ganz schön was zum Futtern. Die 5 durchzubringen wird eine Aufgabe und kostet viele Mäuse.
Da staunte ich nicht schlecht, was mir da heute Vormittag in Schönau aus dem blühenden Gebüsch vor die Füße hüpfte, ein Wendehals auf Futtersuche.
Die Balz beginnt und so nahe habe ich sie noch nie gesehen.
Die Eisvögel sind extrem scheu und schwer zu fotografieren. Aber sie sind wunderschön wie fliegende Edelsteine. Meistens sieht man sie nur knapp ober der Oberfläche des Wassers vorbeisausen und hört Ihren unverwechselbaren Ruf.
Gestern in Schönau, heute in Schönau … das Projekt lebt 🙂Man möchte meinen die Sichtung einer Amsel ist nichts Besonderes … nunja, das hat sich 2018/2019 wohl geändert.Der Spruch „Ist nur eine Amsel“ hat zumindestens bei mir an Bedeutung verloren.Die Goldammer trällern bereits ihren Liebesruf, heftig! Die Schwanzmeise konnte ich...
Ich drehte wieder mal eine Runde in Schönau um nachzusehen, was sich so tut.In einem der Fischteiche tummelten sich ~30 Gänsesäger in 3 Gruppen. Die Damen waren stark umschwärmt. Es hatte sich auch eine Gruppe Stockenten niedergelassen und tummelten sich hin und wieder zwischen die Gänsesäger, besonders die Stockentenweibchen kamen...
Ein seltenes Exemplar in unserem Breitengrad. War schwierig den kleinen Kerl erst mal ausfindig zu machen …. so klein, so weit weg. Leider wollte der Schönling nicht weiter runter kommen von seiner Felswand.Anfangs dachte ich, ich hätte den Mauerläufer nicht mit offenen Flügeln abgelichtet, doch beim Durchsehen der Fotos war...
Voriges Jahr schon probiert zu finden. Heuer ist es im Steinbruch geglückt. Schlechtes Wetter Wind, ein Vogel ein bisschen kleiner als ein Star mit perfekter Tarnfarbe. Dazu Fluchtdistanz von 100 Metern. schwieriger geht’s nicht.
Heute stiefelte ich mit meinem neuen Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 kurz in Schönau herum um mich damit vertraut zu machen. Ja gut, so anders ist das Teil gegenüber meinem Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM natürlich auch nicht … obschon die zusätzlichen 100mm entscheidend sind...
Ein Besuch im sogenannten Wald der Rotfußfalken sollte uns nicht entäuschen.Toll was da vorsich ging – Dohlen, Krähen und Rotfußfalken stritten um die Nistplätze …. und! … eine Paarungsvorgag war zu beobachten. 🙂
Folgen:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie die Wiedererkennung auf der Website aus und helfen uns dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.