Eichelhäher
Ein Eichelhäher hat sich bei mir im Garten niedergelassen, natürlich gab es sofort ein Fotoshooting 🙂
Ein Eichelhäher hat sich bei mir im Garten niedergelassen, natürlich gab es sofort ein Fotoshooting 🙂
Mit Roman unterwegs in Hohenau, der Tag, mann war es kalt in der Früh, versprach einiges, wir wurden nicht enttäuscht.
Ich drehte eine kleine Runde in Eggendorf. Es schwirrte einiges rum, besonders angetan haben es mir diese Kandidaten.
Ein schon etwas altes Foto von meinem selbstgebauten Vogelhaus im Garten … 2 Türketauben schlugen sich die Bäuche voll.
Nahe eines Sees stießen wir auf eine Beutelmeise. Trällerte vor sich her, ließ sich nicht weiter stören.
Langsam wurde ich nervös, da ich die SD-Card von Ungarn/2019 nicht mehr fand. Doch siehe da, alles gut.Ein, wenn nicht das Highlight der Ungarn-Tour 2019: Die Blauracke (Neuzugang)
Was tut sich im (viel zu warmen) Februar im Garten in der Siedlung Maria Theresia.
Gestern und heute stiefelte ich in Schönau rum, mal schauen was so los ist.Das Verhalten zeigt, dass die Temperaturen zu Frühlingsgefühlen anregen. Extrem erstaunte mich, einen Kiebitz in der Ferne am Acker gesehen zu haben. Was tut denn der schon da? Die Höckerschwäne sind voll und ganz im Werben der...
In diesem Frühjahr/Sommer konnte ich beobachten wie ein Zaunkönig an unserem Haus in einem defekten Balkenüberstand sein Nest baute. Dann sah ich wie beide Elternteile Futter herbei schleppten. Etwas später gelang mit das Foto, auf dem die Jungvögel zu sehen sind.
Sie hat lange Geduld bei der Futtersuche und ist blitzschnell davon, wenn sie sich entdeckt fühlt.
Die Orpheusgrasmücke ist auch ein fleißiger Sänger.
Diesen konnte ich in meiner näheren Umgebung leider noch nicht entdecken, aber in Siebenbürgen ist er noch anzutreffen.
Im Sommer diesen Jahres traf ich auf diese Nachtreiher. Einige waren mit dem Nestbau beschäftigt.
Wir erfreuen uns gern am Gesang unserer heimischen Vögel. Besonders im Frühjahr geben sie alle ihr bestes.
Ich konnte im Frühjahr einen Milan beobachten, der ganz in der Nähe eines Windrades sein Kreise zog. Mehrmals dachte ich, daß er mit selbigem in Kontakt kommt und dies sein Ende werden könnte.
Es ist mir im vergangenen Sommer gelungen beide Reiher-Arten zu fotografieren.
Der Erste ist ein Wiesenpieper, der 2. ein Strandpieper da soll sich Otto Normalbeobachter auskennen!
Große Vögel mit mächtigem Schnabel
Brutkolonie auf den Sept Iles in der Nähe von Mont Saint Michel